[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
Zurück
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
IMDbPro
Dorothy Arzner

Biografie

Dorothy Arzner

Ändern

Überblick

  • Geboren am
    3. Januar 1897 · San Francisco, Kalifornien, USA
  • Verstorben
    1. Oktober 1979 · La Quinta, Kalifornien, USA (nicht bekannt gegeben)
  • Geburtsname
    Dorothy Emma Arzner
  • Größe
    1,63 m

Biografie

    • Dorothy Arzner wurde am 3 Januar 1897 in San Francisco, California, USA geboren. Sie war Regisseurin und Autorin, bekannt für Christopher Strong (1933), Merrily We Go to Hell (1932) und Fashions for Women (1927). Sie starb am 1 Oktober 1979 in La Quinta, California, USA.

Wissenswertes

  • She made history when she became the first woman to direct a sound picture, Manhattan Cocktail (1928).
  • On the set of The Wild Party (1929), Arzner, irritated that the microphone was always in one place, had the sound technicians rig one up to a fishing pole and follow the actors around the set with it, in effect creating the first boom mike.
  • In 1936, she became the first woman to join the newly formed Directors Guild of America.
  • She started in the film business as a typist for director William C. de Mille, and within three years had worked her way up to screenwriter, then editor.
  • Longtime companions with Marion Morgan.

Zitate

  • When I went to work in a studio, I took my pride and made a nice little ball of it and threw it right out the window.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr von dieser Person

  • Sieh dir die Kontaktdaten von Agenten, Publizisten, Rechts- und Unternehmenskontakten auf IMDbPro an.

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.