[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro

Leo G. Carroll(1886-1972)

  • Schauspieler
IMDbProStarmeterRang ansehen
Leo G. Carroll
The Man From U.N.C.L.E.
trailer wiedergeben0:35
Solo für O.N.K.E.L. (1964–1968)
6 Videos
75 Fotos
Leo G. Carroll wurde am 25 Oktober 1886 in Weedon Bec, Northamptonshire, England, UK geboren. Er war Schauspieler, bekannt für Der unsichtbare Dritte (1959), Der Fremde im Zug (1951) und Ich kämpfe um dich (1945). Er war mit Edith Nancy de Silva verheiratet. Er starb am 16 Oktober 1972 in Hollywood, Los Angeles, California, USA.
Geboren am25. Oktober 1886
Verstorben16. Oktober 1972(85)
Geboren am25. Oktober 1886
Verstorben16. Oktober 1972(85)
IMDbProStarmeterRang ansehen
  • Für 2 Primetime Emmys nominiert
    • 2 Nominierungen insgesamt

Fotos75

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
+ 70
Poster ansehen

Bekannt für

Cary Grant and Eva Marie Saint in Der unsichtbare Dritte (1959)
Der unsichtbare Dritte
8,3
  • The Professor
  • 1959
Farley Granger, Ruth Roman, and Robert Walker in Der Fremde im Zug (1951)
Der Fremde im Zug
7,9
  • Sen. Morton
  • 1951
Ernst Litter in Ich kämpfe um dich (1945)
Ich kämpfe um dich
7,5
  • Dr. Murchison
  • 1945
Solo für O.N.K.E.L. (1964)
Solo für O.N.K.E.L.
7,7
Fernsehserie
  • Alexander Waverly
  • Quentin Lester Baldwin

Credits

Ändern
IMDbPro

Besetzung



  • Raymond Burr and Barbara Sigel in Der Chef (1967)
    Der Chef
    6,9
    Fernsehserie
    • Trevor Winthrop
    • 1970
  • From Nashville with Music (1969)
    From Nashville with Music
    7,5
    • Arnold
    • 1969
  • Wie stehle ich die Welt (1968)
    Wie stehle ich die Welt
    5,3
    • Alexander Waverly
    • 1968
  • Solo für O.N.K.E.L. (1964)
    Solo für O.N.K.E.L.
    7,7
    Fernsehserie
    • Alexander Waverly
    • Quentin Lester Baldwin
    • 1964–1968
  • Noel Harrison and Stefanie Powers in Dancer für U.N.C.L.E. (1966)
    Dancer für U.N.C.L.E.
    6,6
    Fernsehserie
    • Alexander Waverly
    • 1966–1967
  • Janet Leigh, Jack Palance, Robert Vaughn, and David McCallum in Der Mann im grünen Hut (1967)
    Der Mann im grünen Hut
    5,7
    • Alexander Waverly
    • 1967
  • Ein Spion zuviel (1966)
    Ein Spion zuviel
    5,8
    • Alexander Waverly
    • 1966
  • Das Schlafzimmer ist nebenan (1965)
    Das Schlafzimmer ist nebenan
    6,6
    • O'Shea
    • 1965
  • Senta Berger, Robert Vaughn, and David McCallum in Spion mit meinem Gesicht (1965)
    Spion mit meinem Gesicht
    5,9
    • Alexander Waverly
    • 1965
  • Hazel (1961)
    Hazel
    7,2
    Fernsehserie
    • Cady
    • 1964
  • Channing (1963)
    Channing
    7,1
    Fernsehserie
    • Professor John Miller
    • 1964
  • Paul Newman and Elke Sommer in Kein Lorbeer für den Mörder (1963)
    Kein Lorbeer für den Mörder
    6,8
    • Count Bertil Jacobsson
    • 1963
  • St. Dominic und seine Schäfchen (1962)
    St. Dominic und seine Schäfchen
    7,7
    Fernsehserie
    • Father Fitzgibbon
    • 1962–1963
  • Kraft Mystery Theater (1961)
    Kraft Mystery Theater
    7,8
    Fernsehserie
    • Farrow
    • 1962
  • Thriller (1960)
    Thriller
    8,2
    Fernsehserie
    • Major Downey
    • 1962

Videos6

Official Trailer
Trailer 2:06
Official Trailer
Tarantula
Trailer 1:50
Tarantula
Tarantula
Trailer 1:50
Tarantula
The Desert Fox
Trailer 2:21
The Desert Fox
Wuthering Heights (1939)
Trailer 1:53
Wuthering Heights (1939)
Strangers on a Train
Trailer 2:23
Strangers on a Train
The Man From U.N.C.L.E.
Trailer 0:35
The Man From U.N.C.L.E.

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternativer Name
    • Leo Carroll
  • Größe
    • 1,78 m
  • Geboren am
    • 25. Oktober 1886
    • Weedon Bec, Northamptonshire, England, Vereinigtes Königreich
  • Verstorben
    • 16. Oktober 1972
    • Hollywood, Los Angeles, Kalifornien, USA(krebsbedingte Lungenentzündung)
  • Ehepartner
    • Edith Nancy de Silva24. Juli 1926 - 16. Oktober 1972 (er verstorben, 1 Kind)
  • Eltern
      William Carroll
  • Andere Arbeiten
    Stage: Appeared in "Rutherford & Son" on Broadway. Written by K.G. Sowerby. Directed by Norman McKinnel. Little Theatre: 24 Dec 1912- Feb 1913 (closing date unknown/63 performances). Cast: Marie Ault, J. Cook Beresford, J.V. Bryant, Leo G. Carroll [Broadway debut], Norman McKinnel, Thyrza Norman, Edyth Olive, Agnes Thomas. Produced by Winthrop Ames.
  • Publicity-Angebote
    • 4 Artikel
    • 1 Magazin-Titelbild

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Fought in the British army during WW I and was seriously wounded.
  • Markenzeichen
      Has played in more Alfred Hitchcock films (Rebecca, Suspicion, Spellbound, The Paradine Case, Strangers On A Train, and North By Northwest) than any other actor except Hitchcock himself (cameos in most of his films since his 1926 The Lodger).
  • Spitzname
    • Leo Carroll

FAQ

Powered by Alexa
  • When did Leo G. Carroll die?
    October 16, 1972
  • How did Leo G. Carroll die?
    Pneumonia brought on by cancer
  • How old was Leo G. Carroll when he died?
    85 years old
  • Where did Leo G. Carroll die?
    Hollywood, Los Angeles, California, USA
  • When was Leo G. Carroll born?
    October 25, 1886

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.