[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
Zurück
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro
Charles Hawtrey in Ist ja irre - Nur nicht den Kopf verlieren (1967)

Biografie

Charles Hawtrey

Ändern

Überblick

  • Geboren am
    30. November 1914 · Hounslow, Middlesex, England, Vereinigtes Königreich
  • Verstorben
    27. Oktober 1988 · Walmer, Kent, England, Vereinigtes Königreich (cardiovascular illness)
  • Geburtsname
    George Frederick Joffe Hartree
  • Spitzname
    • Charlie
  • Größe
    1,70 m

Biografie

    • Charles Hawtrey wurde am 30 November 1914 in Hounslow, Middlesex, England, UK geboren. Er war Schauspieler und Regisseur, bekannt für Alles unter Kontrolle - Keiner blickt durch (1968), Ist ja irre - Nur nicht den Kopf verlieren (1967) und Das total verrückte Campingparadies (1969). Er starb am 27 Oktober 1988 in Walmer, Kent, England, UK.

Familie

  • Eltern
      Alice Hartree
      John Hartree

Markenzeichen

  • Wire frame "National Health" glasses
  • Catchphrase - "Oh hello!"
  • Bird-like features.

Wissenswertes

  • He lived in an old smuggler's cottage near the seafront at Deal, from which he was rescued during a fire in 1984.
  • A fan of the "Carry On" series in which Hawtrey starred, John Lennon introduces the song "Two of Us" by saying, "I dig a Pygmy by Charles Hawtrey and the Deaf Aids . . . Phase One in which Doris gets her oats," on The Beatles "Let It Be" album.
  • Had a very unusual acting style, where he would often deliver his lines directly to the camera. This is obvious throughout many of the "Carry On..." films and was encouraged by director Gerald Thomas. His acting style, laugh and spectacles became instantly recognizable trademarks.
  • Along with Sidney James, Kenneth Williams, and Joan Sims and Hattie Jacques he became one of the longest serving Carry On stars, appearing in 23 of the films.
  • Hit the headlines after his house caught fire on 5 August 1984. He had gone to bed with a much younger man and had left a cigarette burning on his sofa. When the fire brigade arrived, he insisted on being rescued by the biggest fireman. Newspaper photographs from the time show a fireman carrying an emotional, partially clothed and toupee-less Hawtrey down a ladder to safety. According to some reports a 15-year-old rent boy set fire to the house after Hawtrey refused to pay him.

Zitate

  • [in reference to the Carry On films] Those films haven't made me rich but they've given me a world wide identity.
  • [in 1984, speaking about Ist ja irre - Kopf hoch, Brust raus! (1958) and his salary on the Carry On films] We worked for bread money. Nobody would take them, I was in the first one, Ist ja irre - Kopf hoch, Brust raus! (1958), it was an idea of Peter Rogers, who is quite a clever fella. He didn't write it, but he had the idea. So he hawked it around and nobody would take it. He eventually went to two gentlemen at Anglo Amalgamated, and what happened--they made a fortune.

Gehälter

  • Ein total verrückter Urlaub (1977) - £3,000
  • Ist ja irre - Die total verrückte Oberschwester (1979) - £2,500
  • Ist ja irre - Ein Streik kommt selten allein (1971) - £3,000
  • Heinrichs Bettgeschichten oder Wie der Knoblauch nach England kam (1971) - £3,000
  • Ist ja irre - Liebe, Liebe usw. (1970) - £3,000

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr von dieser Person

  • Sieh dir die Kontaktdaten von Agenten, Publizisten, Rechts- und Unternehmenskontakten auf IMDbPro an.

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.