[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro

Lindsay Anderson(1923-1994)

  • Regie
  • Schauspieler
  • Drehbuch
IMDbProStarmeterRang ansehen
Lindsay Anderson
Trailer for Chariots of Fire
trailer wiedergeben1:31
Die Stunde des Siegers (1981)
3 Videos
4 Fotos
Lindsay Anderson wurde am 17 April 1923 in Bangalore, Kingdom of Mysore, British India geboren. Er war Regisseur und Schauspieler, bekannt für If.... (1968), Die Stunde des Siegers (1981) und Britannia Hospital (1982). Er starb am 30 August 1994 in Frankreich.
Geboren am17. April 1923
Verstorben30. August 1994(71)
Geboren am17. April 1923
Verstorben30. August 1994(71)
IMDbProStarmeterRang ansehen
  • Nominiert für 1 BAFTA Award
    • 3 Gewinne & 7 Nominierungen insgesamt

Fotos3

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen

Bekannt für

If.... (1968)
If....
7,4
  • Regie
  • 1968
Alice Krige, Ben Cross, Cheryl Campbell, and Ian Charleson in Die Stunde des Siegers (1981)
Die Stunde des Siegers
7,1
  • Master of Caius
  • 1981
A1 movie poster -  59 x 84 cm or 23" x 33"
Britannia Hospital
6,2
  • Regie
  • 1982
Sporting Life (1963)
Sporting Life
7,5
  • Regie
  • 1963

Credits

Ändern
IMDbPro

Regie



  • Is That All There Is? (1992)
    Is That All There Is?
    7,0
    • Regie
    • 1992
  • Glory! Glory! (1989)
    Glory! Glory!
    6,9
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1989
  • Wale im August (1987)
    Wale im August
    7,1
    • Regie
    • 1987
  • Wham! in China: Foreign Skies (1986)
    Wham! in China: Foreign Skies
    7,8
    • Regie
    • 1986
  • Free Cinema
    6,9
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1986
  • Wish You Were There
    6,2
    • Regie
    • 1985
  • George Michael, Andrew Ridgeley, and Wham! in Wham!: Freedom (1984)
    Wham!: Freedom
    7,0
    Musik Video
    • Regie
    • 1984
  • A1 movie poster -  59 x 84 cm or 23" x 33"
    Britannia Hospital
    6,2
    • Regie
    • 1982
  • Blick zurück im Zorn (1985)
    Blick zurück im Zorn
    7,5
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1985
  • Alan Bennett in The Old Crowd (1979)
    The Old Crowd
    6,3
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1979
  • Alan Bates, Constance Chapman, and Bill Owen in In Celebration (1975)
    In Celebration
    7,0
    • Regie
    • 1975
  • Malcolm McDowell in Der Erfolgreiche (1973)
    Der Erfolgreiche
    7,6
    • Regie
    • 1973
  • Play for Today (1970)
    Play for Today
    7,8
    Fernsehserie
    • Regie
    • 1972
  • If.... (1968)
    If....
    7,4
    • Regie
    • 1968
  • NET Playhouse (1964)
    NET Playhouse
    7,4
    Fernsehserie
    • Regie
    • 1968

Besetzung



  • American Masters (1985)
    American Masters
    8,2
    Fernsehserie
    • Narrator (Synchronisation)
    • 1989–1993
  • Is That All There Is? (1992)
    Is That All There Is?
    7,0
    • Lindsay Anderson
    • 1992
  • Patsy Kensit, Bryan Brown, Dudley Moore, Bronson Pinchot, Richard Griffiths, Andreas Katsulas, Alison Steadman, and Penelope Wilton in Irren ist mörderisch (1992)
    Irren ist mörderisch
    5,5
    • Mr. Marshall (Synchronisation)
    • 1992
  • Der Gefangene der Teufelsinsel (1991)
    Der Gefangene der Teufelsinsel
    6,5
    Fernsehfilm
    • War Minister
    • 1991
  • Alice Krige, Ben Cross, Cheryl Campbell, and Ian Charleson in Die Stunde des Siegers (1981)
    Die Stunde des Siegers
    7,1
    • Master of Caius
    • 1981
  • Malcolm McDowell in Der Erfolgreiche (1973)
    Der Erfolgreiche
    7,6
    • Film Director (Nicht genannt)
    • 1973
  • Hetty King: Performer
    6,0
    Kurzfilm
    • Narrator (Synchronisation)
    • 1970
  • Jill Bennett in Inadmissible Evidence (1968)
    Inadmissible Evidence
    6,6
    • Barrister
    • 1968
  • Omnibus (1967)
    Omnibus
    7,1
    Fernsehserie
    • Narrator (Synchronisation)
    • 1968
  • BBC Play of the Month (1965)
    BBC Play of the Month
    6,8
    Fernsehserie
    • Holz
    • 1968
  • Der Schwur des Soldaten Pooley (1961)
    Der Schwur des Soldaten Pooley
    7,5
    Fernsehfilm
    • Narrator
    • 1961
  • The Pleasure Garden (1955)
    The Pleasure Garden
    6,3
    Kurzfilm
    • Michael-Angelico
    • 1955
  • Trunk Conveyor
    6,8
    Kurzfilm
    • Narrator (Synchronisation)
    • 1952
  • Three Installations (1952)
    Three Installations
    5,9
    Kurzfilm
    • Narrator (Synchronisation)
    • 1952
  • Idlers That Work
    Kurzfilm
    • Narrator (Synchronisation)
    • 1949

Drehbuch



  • Is That All There Is? (1992)
    Is That All There Is?
    7,0
    • written by
    • 1992
  • Omnibus (1967)
    Omnibus
    7,1
    Fernsehserie
    • writer
    • 1992
  • John Ford (1992)
    John Ford
    7,0
    Fernsehfilm
    • Drehbuch
    • 1992
  • Free Cinema
    6,9
    Fernsehfilm
    • Drehbuch
    • 1986
  • Søren Elung Jensen in En gal mands dagbog (1965)
    En gal mands dagbog
    Fernsehfilm
    • anpassung
    • 1965
  • Täglich, außer Weihnachten (1957)
    Täglich, außer Weihnachten
    6,8
    Kurzfilm
    • Drehbuch (Nicht genannt)
    • 1957
  • A Hundred Thousand Children
    Kurzfilm
    • Drehbuch
    • 1955
  • Henry
    6,5
    Kurzfilm
    • Drehbuch
    • 1955
  • Green and Pleasant Land
    Kurzfilm
    • Drehbuch
    • 1955
  • Foot and Mouth
    5,8
    Kurzfilm
    • Drehbuch
    • 1955
  • The Children Upstairs
    Kurzfilm
    • Drehbuch
    • 1955
  • Thursday's Children (1954)
    Thursday's Children
    7,3
    Kurzfilm
    • written by
    • 1954
  • O Dreamland (1953)
    O Dreamland
    6,5
    Kurzfilm
    • writer
    • 1953

Videos3

Chariots of Fire
Trailer 1:31
Chariots of Fire
Chariots of Fire: 2012 UK Re-Release
Trailer 1:10
Chariots of Fire: 2012 UK Re-Release
Chariots of Fire: 2012 UK Re-Release
Trailer 1:10
Chariots of Fire: 2012 UK Re-Release
Chariots of Fire: 2012 UK Re-Release
Featurette 2:08
Chariots of Fire: 2012 UK Re-Release

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Offizieller Standort
    • Memorial Foundation
  • Größe
    • 1,63 m
  • Geboren am
    • 17. April 1923
    • Bangalore, Kingdom of Mysore, British India
  • Verstorben
    • 30. August 1994
    • Saint-Saud-Lacoussière, Dordogne, Frankreich(Herzattacke)
  • Andere Arbeiten
    Lindsay Anderson, ABOUT JOHN FORD (New York: McGraw-Hill, 1981)
  • Publicity-Angebote
    • 4 Druck-Biografien
    • 3 Artikel

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Was offered the role of the Emperor in Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983), but had to decline because of post-production for his film Britannia Hospital (1982), which also featured Mark Hamill. Anderson expressed disappointment about this, telling a friend he probably would've enjoyed playing a "Prince of Evil" character.
  • Zitate
    I suppose I'm the boy who stood on the burning deck whence all about he had fled. The trouble is I don't know whether the boy was a hero or a bloody idiot.

FAQ

Powered by Alexa
  • When did Lindsay Anderson die?
    August 30, 1994
  • How did Lindsay Anderson die?
    Heart attack
  • How old was Lindsay Anderson when he died?
    71 years old
  • Where did Lindsay Anderson die?
    Saint-Saud-Lacoussière, Dordogne, France
  • When was Lindsay Anderson born?
    April 17, 1923

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.