[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro

Gilles Deleuze(1925-1995)

  • Drehbuch
  • Schauspieler
IMDbProStarmeterRang ansehen
Gilles Deleuze wurde am 18 Januar 1925 in Frankreich geboren. Er war Autor und Schauspieler, bekannt für The Thoughts That Once We Had (2015), The Tilted X (1986) und George qui? (1973). Er war mit Denise Paul Grandjouan verheiratet. Er starb am 4 November 1995 in Frankreich.
Geboren am18. Januar 1925
Verstorben4. November 1995(70)
Geboren am18. Januar 1925
Verstorben4. November 1995(70)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen

Bekannt für

The Thoughts That Once We Had (2015)
The Thoughts That Once We Had
7,2
  • Drehbuch
  • 2015
On the Problem of the Autonomy of Art in Bourgeois Society, or... Splice (1986)
The Tilted X
Kurzfilm
  • Drehbuch
  • 1986
George qui? (1973)
George qui?
6,0
  • Lamennais
  • 1973
Jesús G. Maestro
Podcast-Serie
  • Drehbuch

Credits

Ändern
IMDbPro

Drehbuch



  • Jesús G. Maestro
    Podcast-Serie
    • Drehbuch
    • 2024
  • The Thoughts That Once We Had (2015)
    The Thoughts That Once We Had
    7,2
    • inspired by the works of
    • 2015
  • Dolkaren - et videoessay om Paal-Helge Haugen (2011)
    Dolkaren - et videoessay om Paal-Helge Haugen
    Video
    • essay: 1000 platåer
    • 2011
  • On the Problem of the Autonomy of Art in Bourgeois Society, or... Splice (1986)
    The Tilted X
    Kurzfilm
    • based on
    • 1986

Besetzung



  • George qui? (1973)
    George qui?
    6,0
    • Lamennais
    • 1973

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 18. Januar 1925
    • Paris, Frankreich
  • Verstorben
    • 4. November 1995
    • Paris, Frankreich(Selbstmord durch Defenestration)
  • Ehepartner
    • Denise Paul Grandjouan1956 - 4. November 1995 (er verstorben, 2 Kinder)
  • Andere Arbeiten
    Author: "Présentation de Sacher-Masoch" (Minuit, 1967), "Spinoza et le problème de l'expression" (Minuit, 1968), "Logique du sens" (Minuit, 1969), "L'Anti-Oedipe" (with Felix Guattari) (Minuit, 1972), "Kafka - Pour une littérature mineure" (with Felix Guattari) (Minuit, 1975), "Rhizome" (with Felix Guattari) (Minuit, 1976), "Superpositions" (with Carmelo Bene) (Minuit, 1979), "Mille Plateaux" (with Felix Guattari) (Minuit, 1980), "Spinoza - Philosophie pratique" (Minuit, 1980), "Cinéma 1 : L'Image-mouvement" (Minuit, 1983), "Cinéma 2 : L'Image-temps" (Minuit, 1985), "Foucault" (Minuit, 1986), "Périclès et Verdi - La Philosophie de François Châtelet" (Minuit, 1988), "Le Pli - Leibniz et le baroque" (Minuit, 1988), "Pourparlers" (Minuit, 1990), "Qu'est-ce que la philosophie ?" (with Félix Guattari) (Minuit, 1991), "L'Epuisé" (in "Samuel Beckett, Quad") (Minuit, 1992), "Critique et clinique" (Minuit, 1993), "Empirisme et subjectivité" (PUF, 1953), "Nietzsche et la philosophie" (PUF, 1962), "La Philosophie de Kant" (PUF, 1963), "Proust et les signes" (PUF, 1964, 1970), "Nietzsche" (PUF, 1965), "Le Bergsonisme" (PUF, 1966), "Différence et répétition" (PUF, 1969), "Dialogues" (with Claire Parnet) (Flammarion, 1977), "Francis Bacon : Logique de la sensation" (Ed de la Différence, 1981)

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    French philosopher, he was also a cinema theorist with his books "L'Image-Mouvement" (The Movement-Image) (1983) and "L'Image-Temps" (The Time-Image) (1985).

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.