[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Jack Yellen(1892-1991)

  • Drehbuch
  • Abteilung Musik
  • Musik
IMDbProStarmeterRang ansehen
Jack Yellen wurde am 6 Juli 1892 in Bratsk, Russia geboren. Er war Autor und Komponist, bekannt für 1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood (1979), Dolores (1995) und Strictly Ballroom - Die gegen alle Regeln tanzen (1992). Er starb am 17 April 1991 in Springville, New York, USA.
Geboren am6. Juli 1892
Verstorben17. April 1991(98)
Geboren am6. Juli 1892
Verstorben17. April 1991(98)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen
  • Auszeichnungen
    • 1 wins total

Bekannt für

1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood (1979)
1941 - Wo bitte geht's nach Hollywood
5,8
  • Soundtrack("Down by the Ohio")
  • 1979
Jennifer Jason Leigh and Kathy Bates in Dolores (1995)
Dolores
7,4
  • Soundtrack("Happy Days Are Here Again")
  • 1995
Sonia Kruger, Paul Mercurio, and Tara Morice in Strictly Ballroom - Die gegen alle Regeln tanzen (1992)
Strictly Ballroom - Die gegen alle Regeln tanzen
7,2
  • Soundtrack("Happy Feet")
  • 1992
Owen Wilson in Midnight in Paris (2011)
Midnight in Paris
7,6
  • Soundtrack("Ain't she Sweet")
  • 2011

Credits

Ändern
IMDbPro

Drehbuch



  • Elisha Cook Jr., Preston Foster, Douglas Fowley, Richard Greene, Dick Hogan, Nancy Kelly, and Slim Summerville in Submarine Patrol (1938)
    Submarine Patrol
    6,0
    • drehbuch
    • 1938
  • John Barrymore, Joan Davis, Jack Haley, George Murphy, and Marjorie Weaver in Hold That Co-ed (1938)
    Hold That Co-ed
    6,1
    • screen play
    • 1938
  • Richard Greene and Sonja Henie in My Lucky Star (1938)
    My Lucky Star
    6,0
    • drehbuch
    • 1938
  • Shirley Temple, Jimmy Durante, Phyllis Brooks, George Murphy, and Edna May Oliver in Little Miss Broadway (1938)
    Little Miss Broadway
    6,5
    • original screen play
    • 1938
  • Jimmy Durante, Fred Allen, Joan Davis, Alice Faye, Tony Martin, Gregory Ratoff, and Marjorie Weaver in Sally, Irene and Mary (1938)
    Sally, Irene and Mary
    6,2
    • drehbuch
    • 1938
  • Eddie Cantor, June Lang, Gypsy Rose Lee, and Roland Young in Ali Baba Goes to Town (1937)
    Ali Baba Goes to Town
    6,3
    • screen play
    • 1937
  • Don Ameche, Alice Faye, Gypsy Rose Lee, Tony Martin, Al Ritz, Harry Ritz, Jimmy Ritz, Arthur Treacher, Charles Winninger, and The Ritz Brothers in You Can't Have Everything (1937)
    You Can't Have Everything
    6,3
    • screen play
    • 1937
  • Ben Bernie, Alice Faye, Jack Haley, Patsy Kelly, Ned Sparks, and Walter Winchell in Wake Up and Live (1937)
    Wake Up and Live
    6,7
    • drehbuch
    • 1937
  • Der Liebesreporter (1937)
    Der Liebesreporter
    6,9
    • drehbuch
    • 1937
  • Stuart Erwin, Jack Haley, Arline Judge, and Patsy Kelly in Der springende Punkt (1936)
    Der springende Punkt
    6,1
    • drehbuch
    • 1936
  • Alice Faye, Ted Healy, Patsy Kelly, Adolphe Menjou, Gregory Ratoff, Al Ritz, Harry Ritz, and Jimmy Ritz in Sing, Baby, Sing (1936)
    Sing, Baby, Sing
    5,7
    • geschichte und drehbuch
    • 1936
  • Shirley Temple in Our Little Girl (1935)
    Our Little Girl
    6,3
    • additional dialogue
    • 1935
  • George White's 1935 Scandals (1935)
    George White's 1935 Scandals
    5,8
    • screen play
    • 1935
  • Warner Baxter in Hell in the Heavens (1934)
    Hell in the Heavens
    7,0
    • additional dialogue
    • 1934
  • Ketti Gallian in Marie Galante (1934)
    Marie Galante
    5,6
    • contributor to special sequences (Nicht genannt)
    • 1934

Abteilung Musik



  • Joan Davis, Jack Haley, Martha Holliday, Gene Krupa, and Ethel Smith in George White's Scandals (1945)
    George White's Scandals
    5,6
    • songs by
    • 1945
  • W.C. Fields, Eleanor Powell, Cab Calloway, Woody Herman, and Sophie Tucker in Sensationen für Millionen (1944)
    Sensationen für Millionen
    6,0
    • komponist: stock music (Nicht genannt)
    • 1944
  • Randolph Scott, Shirley Temple, Gloria Stuart, Phyllis Brooks, Jack Haley, Bill Robinson, and Slim Summerville in Shirley auf Welle 303 (1938)
    Shirley auf Welle 303
    7,0
    • music and lyrics by
    • 1938
  • Walter Catlett, Hugh O'Connell, and Zasu Pitts in The Affair of Susan (1935)
    The Affair of Susan
    6,6
    • komponist: stock music (Nicht genannt)
    • 1935
  • George White's 1935 Scandals (1935)
    George White's 1935 Scandals
    5,8
    • songs by
    • 1935
  • Der Jazzkönig (1930)
    Der Jazzkönig
    6,7
    • lyrics: songs
    • 1930
  • They Learned About Women (1930)
    They Learned About Women
    5,2
    • words and music by
    • 1930
  • In einem Bett (1929)
    In einem Bett
    6,9
    Kurzfilm
    • komponist: stock music (Nicht genannt)
    • 1929

Musik



  • Stefano Ardinzone, Massimo Martini, and Carlo Marotti in Stefano Junior (1969)
    Stefano Junior
    7,2
    Kurzfilm
    • Musik
    • 1969

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 6. Juli 1892
    • Bratsk, Russland
  • Verstorben
    • 17. April 1991
    • Springville, New York, USA
  • Andere Arbeiten
    Active on Broadway in the following productions:

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    As a Republican, Yellen's feelings were mixed when the Democrats chose "Happy Days" as the anthem of Roosevelt's 1932 campaign.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.