[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro

George Stevens(1904-1975)

  • Kamera
  • Regie
  • Drehbuch
IMDbProStarmeterRang ansehen
George Stevens
George Stevens wurde am 18 Dezember 1904 in Oakland, California, USA geboren. Er war Kameramann und Regisseur, bekannt für Ein Platz an der Sonne (1951), Mein großer Freund Shane (1953) und Giganten (1956). Er war mit Joan Pauline O'Brien McTavish und Yvonne Howell verheiratet. Er starb am 8 März 1975 in Lancaster, California, USA.
Geboren am18. Dezember 1904
Verstorben8. März 1975(70)
Geboren am18. Dezember 1904
Verstorben8. März 1975(70)
IMDbProStarmeterRang ansehen
  • 2 Oscars gewonnen
    • 14 Gewinne & 26 Nominierungen insgesamt

Fotos43

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
+ 36
Poster ansehen

Bekannt für

Elizabeth Taylor, Montgomery Clift, and Shelley Winters in Ein Platz an der Sonne (1951)
Ein Platz an der Sonne
7,7
  • Regie
  • 1951
Alan Ladd, Jean Arthur, Brandon De Wilde, Van Heflin, Jack Palance, and Ben Johnson in Mein großer Freund Shane (1953)
Mein großer Freund Shane
7,6
  • Regie
  • 1953
James Dean, Elizabeth Taylor, and Rock Hudson in Giganten (1956)
Giganten
7,6
  • Regie
  • 1956
James Stewart and Ginger Rogers in Vivacious Lady (1938)
Vivacious Lady
7,1
  • Regie
  • 1938

Credits

Ändern
IMDbPro

Kamera



  • The Spirit of Liberation (2017)
    The Spirit of Liberation
    8,1
    • Kamera (war cameraman)
    • 2017
  • D-Day: The Color Footage (1999)
    D-Day: The Color Footage
    7,1
    • Kamera
    • 1999
  • George Stevens: D-Day to Berlin (1994)
    George Stevens: D-Day to Berlin
    7,9
    Fernsehfilm
    • Kamera (16mm segments)
    • 1994
  • George Stevens' World War II Footage
    7,9
    • Kamera
    • 1946
  • Charley Chase in The Panic Is On (1931)
    The Panic Is On
    6,9
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1931
  • Zasu Pitts and Thelma Todd in Let's Do Things (1931)
    Let's Do Things
    6,8
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1931
  • Oliver Hardy and Stan Laurel in Spuk um Mitternacht (1931)
    Spuk um Mitternacht
    7,2
    Kurzfilm
    • Kamera (Nicht genannt)
    • 1931
  • Glückliche Kindheit
    7,9
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1931
  • Oliver Hardy, Yola d'Avril, and Stan Laurel in Pêle-Mêle (1930)
    Pêle-Mêle
    6,6
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1930
  • Bigger and Better
    6,0
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1930
  • Noche de duendes (1930)
    Noche de duendes
    6,1
    • Kamera
    • 1930
  • Oliver Hardy and Stan Laurel in The Laurel-Hardy Murder Case (1930)
    The Laurel-Hardy Murder Case
    7,1
    Kurzfilm
    • Kamera (photographed by)
    • 1930
  • Radiomanía (1930)
    Radiomanía
    7,2
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1930
  • Tiembla y Titubea (1930)
    Tiembla y Titubea
    6,5
    Kurzfilm
    • Kamera
    • 1930
  • Oliver Hardy and Stan Laurel in Dick und Doof in tausend Nöten (1930)
    Dick und Doof in tausend Nöten
    7,1
    Kurzfilm
    • Kamera (photographed by)
    • 1930

Regie



  • D-Day: The Color Footage (1999)
    D-Day: The Color Footage
    7,1
    • Regie (original material)
    • 1999
  • D-Day to Berlin: Newsnight Special
    8,2
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1985
  • Das einzige Spiel in der Stadt (1970)
    Das einzige Spiel in der Stadt
    5,7
    • Regie
    • 1970
  • Charlton Heston, Telly Savalas, Max von Sydow, David McCallum, Dorothy McGuire, and Gary Raymond in Die größte Geschichte aller Zeiten (1965)
    Die größte Geschichte aller Zeiten
    6,6
    • Regie
    • 1965
  • Das Tagebuch der Anne Frank (1959)
    Das Tagebuch der Anne Frank
    7,4
    • Regie
    • 1959
  • James Dean, Elizabeth Taylor, and Rock Hudson in Giganten (1956)
    Giganten
    7,6
    • Regie
    • 1956
  • Alan Ladd, Jean Arthur, Brandon De Wilde, Van Heflin, Jack Palance, and Ben Johnson in Mein großer Freund Shane (1953)
    Mein großer Freund Shane
    7,6
    • Regie
    • 1953
  • Joan Fontaine, Ray Milland, and Teresa Wright in Wofür das Leben sich lohnt (1952)
    Wofür das Leben sich lohnt
    6,4
    • Regie
    • 1952
  • Elizabeth Taylor, Montgomery Clift, and Shelley Winters in Ein Platz an der Sonne (1951)
    Ein Platz an der Sonne
    7,7
    • Regie
    • 1951
  • Geheimnis der Mutter (1948)
    Geheimnis der Mutter
    7,8
    • Regie
    • 1948
  • James Stewart, Paulette Goddard, Harry James, Dorothy Lamour, and Fred MacMurray in On Our Merry Way (1948)
    On Our Merry Way
    5,7
    • Regie (Nicht genannt)
    • 1948
  • George Stevens' World War II Footage
    7,9
    • Regie
    • 1946
  • Der Nazi-Plan (1945)
    Der Nazi-Plan
    6,9
    • Regie
    • 1945
  • Nazi-Konzentrationslager (1945)
    Nazi-Konzentrationslager
    8,3
    • Regie (as Col. George C. Stevens)
    • 1945
  • That Justice Be Done (1945)
    That Justice Be Done
    6,8
    Kurzfilm
    • Regie
    • 1945

Drehbuch



  • Charlton Heston, Telly Savalas, Max von Sydow, David McCallum, Dorothy McGuire, and Gary Raymond in Die größte Geschichte aller Zeiten (1965)
    Die größte Geschichte aller Zeiten
    6,6
    • drehbuch
    • 1965
  • Das Tagebuch der Anne Frank (1959)
    Das Tagebuch der Anne Frank
    7,4
    • drehbuch (Nicht genannt)
    • 1959
  • Betty Grable, Bert Wheeler, and Robert Woolsey in The Nitwits (1935)
    The Nitwits
    5,9
    • Drehbuch (Nicht genannt)
    • 1935
  • Grin and Bear It
    6,6
    Kurzfilm
    • geschichte
    • 1933
  • Walking Back Home (1933)
    Walking Back Home
    5,5
    Kurzfilm
    • geschichte
    • 1933
  • Edgar Kennedy in What Fur (1933)
    What Fur
    Kurzfilm
    • geschichte
    • 1933
  • Flirting in the Park
    6,1
    Kurzfilm
    • geschichte
    • 1933
  • Quiet Please! (1933)
    Quiet Please!
    6,2
    Kurzfilm
    • geschichte
    • 1933
  • Pick Me Up
    6,7
    Kurzfilm
    • writer
    • 1933
  • Alias the Professor
    Kurzfilm
    • writer
    • 1933
  • The Trial of Vince Barnett
    Kurzfilm
    • writer
    • 1933
  • Hunting Trouble
    7,4
    Kurzfilm
    • geschichte
    • 1933
  • Rock-a-Bye Cowboy
    6,6
    Kurzfilm
    • writer
    • 1933
  • Family Troubles (1933)
    Family Troubles
    Kurzfilm
    • writer
    • 1933
  • Hesitating Love
    Kurzfilm
    • Drehbuch
    • 1932

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternative Namen
    • George Stephens
  • Größe
    • 1,80 m
  • Geboren am
    • 18. Dezember 1904
    • Oakland, Kalifornien, USA
  • Verstorben
    • 8. März 1975
    • Lancaster, Kalifornien, USA(Herzattacke)
  • Ehepartner
      Joan Pauline O'Brien McTavish17. Mai 1968 - 8. März 1975 (er verstorben)
  • Kinder
    • George Stevens Jr.
  • Verwandte
      Jackie Cooper Jr.(Niece or Nephew)
  • Publicity-Angebote
    • 2 Biografische Filme
    • 6 Druck-Biografien
    • 3 Darstellungen
    • 1 Interview
    • 7 Artikel

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    As a cinematographer at Hal Roach Studios, he is credited with saving the film career of young British comic Stan Laurel. Laurel's pale blue eyes would register as an unnatural white on orthochromatic film, the standard film in use at that time. Stevens knew of panchromatic film and was able to get a supply of it from Chicago. This film was sensitive to blue so that Laurel's eyes would photograph more naturally. Laurel would use Stevens for his short films at Roach. When Stan Laurel was teamed up with Oliver Hardy, the team make Stevens their cameraman of choice.
  • Zitate
    [on CinemaScope] It's fine if you want a system that shows a boa constrictor to better advantage than a man.
  • Markenzeichen
      Protagonists are often outsiders
  • Spitznamen
    • The Indian
    • The Super Chief
  • Gehalt
    • Die größte Geschichte aller Zeiten
      (1965)
      $1,000,000

FAQ

Powered by Alexa
  • When did George Stevens die?
    March 8, 1975
  • How did George Stevens die?
    Heart attack
  • How old was George Stevens when he died?
    70 years old
  • Where did George Stevens die?
    Lancaster, California, USA
  • When was George Stevens born?
    December 18, 1904

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.