[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
  • FAQ
IMDbPro

Boris Sagal(1923-1981)

  • Regie
  • Drehbuch
  • Produktion
IMDbProStarmeterRang ansehen
Boris Sagal
Boris Sagal wurde am 18 Oktober 1923 in Yekaterinoslav, Ukrainian SSR, USSR [ora Dnipropetrovsk, Ukraine] geboren. Er war Regisseur und Autor, bekannt für Der Omega-Mann (1971), The Name of the Game (1968) und Reich & arm (1976). Er war mit Marge Champion und Sara Macon verheiratet. Er starb am 22 Mai 1981 in Portland, Oregon, USA.
Geboren am18. Oktober 1923
Verstorben22. Mai 1981(57)
Geboren am18. Oktober 1923
Verstorben22. Mai 1981(57)
IMDbProStarmeterRang ansehen
  • Für 4 Primetime Emmys nominiert
    • 6 Nominierungen insgesamt

Fotos1

Poster ansehen

Bekannt für

Charlton Heston and Lincoln Kilpatrick in Der Omega-Mann (1971)
Der Omega-Mann
6,4
  • Regie
  • 1971
The Name of the Game (1968)
The Name of the Game
7,6
Fernsehserie
  • Regie
Reich & arm (1976)
Reich & arm
8,2
Miniserie
  • Regie
Ständig in Angst (1970)
Ständig in Angst
6,2
Fernsehfilm
  • Regie
  • 1970

Credits

Ändern
IMDbPro

Regie



  • Weltkrieg III (1982)
    Weltkrieg III
    6,6
    Miniserie
    • Regie
    • 1982
  • Angie Dickinson and Christopher Plummer in Bei Anruf Mord (1981)
    Bei Anruf Mord
    6,4
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1981
  • Masada (1981)
    Masada
    7,8
    Miniserie
    • Regie
    • 1981
  • Elizabeth Montgomery in Wenn der Zirkus kommt (1981)
    Wenn der Zirkus kommt
    6,8
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1981
  • Das Tagebuch der Anne Frank (1980)
    Das Tagebuch der Anne Frank
    6,7
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1980
  • Ike (1979)
    Ike
    7,0
    Miniserie
    • Regie
    • 1979
  • Ike: The War Years (1979)
    Ike: The War Years
    7,0
    • Regie (all scenes filmed in Europe directed by)
    • 1979
  • Kate Mulgrew in Mrs. Columbo (1979)
    Mrs. Columbo
    5,6
    Fernsehserie
    • Regie
    • 1979
  • Elizabeth Montgomery and Jane Seymour in Erwachendes Land (1978)
    Erwachendes Land
    8,2
    Miniserie
    • Regie
    • 1978
  • Sophia Loren and Steve Railsback in Angela (1977)
    Angela
    5,6
    • Regie
    • 1977
  • Die Bankiers (1976)
    Die Bankiers
    7,0
    Miniserie
    • Regie
    • 1976
  • Roger Moore in Sherlock Holmes in New York (1976)
    Sherlock Holmes in New York
    5,8
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1976
  • Reich & arm (1976)
    Reich & arm
    8,2
    Miniserie
    • Regie
    • 1976
  • Der Pflichtverteidiger (1976)
    Der Pflichtverteidiger
    7,5
    Fernsehfilm
    • Regie
    • 1976
  • Rod Taylor, Andrew Stevens, Tony Becker, and Gina Smika Hunter in Der Weg nach Oregon (1976)
    Der Weg nach Oregon
    6,6
    Fernsehserie
    • Regie
    • 1976

Drehbuch



  • James Franciscus in Mr. Novak (1963)
    Mr. Novak
    7,4
    Fernsehserie
    • schöpfer (creator)
    • 1963–1965
  • Matinee Theatre (1955)
    Matinee Theatre
    6,7
    Fernsehserie
    • anpassung
    • 1956
  • The Man with a Camera
    Fernsehfilm
    • written by
    • 1955
  • A Man of Many Ideas
    Fernsehfilm
    • written by
    • 1954

Produktion



  • Deep River (1975)
    Deep River
    6,0
    Fernsehfilm
    • produzent
    • 1975
  • The Dream Makers (1975)
    The Dream Makers
    7,0
    Fernsehfilm
    • produzent
    • 1975
  • The Name of the Game (1968)
    The Name of the Game
    7,6
    Fernsehserie
    • produzent
    • 1970
  • Robert Loggia in T.H.E. Cat - Artist und Detektiv (1966)
    T.H.E. Cat - Artist und Detektiv
    8,0
    Fernsehserie
    • produzent
    • 1966–1967
  • "The Travels of Jaimie McPheeters" Kurt Russell, Jean Engstrom 1963 MGM
    The Travels of Jaimie McPheeters
    7,4
    Fernsehserie
    • ausführender produzent
    • 1963–1964

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Geboren am
    • 18. Oktober 1923
    • Yekaterinoslav, Ukrainian SSR, USSR [now Dnipropetrovsk, Ukraine]
  • Verstorben
    • 22. Mai 1981
    • Portland, Oregon, USA(durch ein Hubschrauberblatt getötet)
  • Ehepartner
      Marge Champion1. Januar 1977 - 22. Mai 1981 (er verstorben)
  • Kinder
      Jean Sagal
  • Verwandte
      Daniil Sagal(Sibling)
  • Andere Arbeiten
    Stage: Directed "Lost in the Stars" by Maxwell Anderson. Ebony Showcase Theatre (operated by Nick Stewart). Cast: Al Freeman Jr., William Schallert.
  • Publicity-Angebote
    • 1 Artikel

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Coincidentally, his work includes the pilot episode of the TV series Combat! (1962), which starred Vic Morrow. Two decades after collaborating, Sagal and Morrow would die similarly (struck by a helicopter's rotor blade) within a year of each other, while shooting a movie on location. For Sagal, it was Weltkrieg III (1982); for Morrow, it was Unheimliche Schattenlichter (1983). Due to the connection, several fans and journalists referred to this incident as "The Combat Curse".

FAQ

Powered by Alexa
  • When did Boris Sagal die?
    May 22, 1981
  • How did Boris Sagal die?
    Killed by a helicopter blade
  • How old was Boris Sagal when he died?
    57 years old
  • Where did Boris Sagal die?
    Portland, Oregon, USA
  • When was Boris Sagal born?
    October 18, 1923

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.