[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
Zurück
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
IMDbPro
Georg Wilhelm Pabst

Wissenswertes

Georg Wilhelm Pabst

Ändern
  • Made an international star of the American actress Louise Brooks with Die Büchse der Pandora (1929).
  • His film Westfront 1918: Vier von der Infanterie (1930) was banned by the Nazis. Afterwards, Pabst had a brief sojourn in France and an unhappy experience in Hollywood, ultimately returning to Germany at the onset of World War II.
  • In 1935 he planned a movie of the German opera "Faust", which would have reunited him with the two actresses whose careers he had set alight: Greta Garbo (as Gretchen) and Louise Brooks (as Helen of Troy). Unfortunately, nothing came of the idea.
  • Pabst studied engineering in Vienna but ended up preferring the theatre and acted in Switzerland by 1905. He then joined touring companies of Europe and the United States. He was interned in France during World War I. By 1923, he was assistant to the film director Carl Froelich and soon graduated to director in his own right, noted for stark realism, rather then the prevailing expressionism.
  • He was much criticized for staying in Germany during the Second World War instead of fleeing to one of the Allied countries. This did great damage to his reputation.
  • Biography in: John Wakeman, editor. "World Film Directors, Volume One, 1890-1945". Pages 858-865. New York: The H.W. Wilson Company, 1987.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr von dieser Person

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.