[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalIMDb Stars to WatchSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro

Etta Moten(1901-2004)

  • Schauspielerin
  • Soundtrack
IMDbProStarmeterRang ansehen
Etta Moten
Etta Moten wurde am 5 November 1901 in Weimar, Texas, USA geboren. Sie war Schauspielerin, bekannt für Flying Down to Rio (1933) und Amanda (1948). Sie war mit Claude Barnett verheiratet. Sie starb am 2 Januar 2004 in Chicago, Illinois, USA.
Geboren am5. November 1901
Verstorben2. Januar 2004(102)
Geboren am5. November 1901
Verstorben2. Januar 2004(102)
IMDbProStarmeterRang ansehen

Fotos2

Poster ansehen
Poster ansehen

Bekannt für

Flying Down to Rio (1933)
Flying Down to Rio
6,6
  • The Colored Singer
  • 1933
Etta Moten in Amanda (1948)
Amanda
Fernsehserie
  • Self - contralto singer

Credits

Ändern
IMDbPro

Besetzung



  • Ray McDonald and Virginia Weidler in Born to Sing (1942)
    Born to Sing
    5,8
    • Soloist - 'Ballad for Americans' (Nicht genannt)
    • 1942
  • Groucho Marx, Chico Marx, and Harpo Marx in Das Große Rennen (1937)
    Das Große Rennen
    7,5
    • Black Singer (Nicht genannt)
    • 1937
  • Rex Ingram in The Green Pastures (1936)
    The Green Pastures
    7,0
    • Angel (Nicht genannt)
    • 1936
  • Operator 13 (1934)
    Operator 13
    5,9
    • Slave at Medicine Show (Nicht genannt)
    • 1934
  • Flying Down to Rio (1933)
    Flying Down to Rio
    6,6
    • The Colored Singer
    • 1933
  • Jean Harlow and Lee Tracy in Sexbombe (1933)
    Sexbombe
    7,1
    • Singer (Gelöschte Szenen)
    • 1933
  • Edna Callahan, Maxine Cantway, Margaret Cathew, Virginia Dabney, Marlo Dwyer, Muriel Gordon, Mildred Dixon, and Kathy Cunningham in Goldgräber von 1933 (1933)
    Goldgräber von 1933
    7,7
    • 'Remember My Forgotten Man' Singer (Nicht genannt)
    • 1933
  • Barbara Stanwyck in Ladies They Talk About (1933)
    Ladies They Talk About
    6,6
    • Singing Inmate (Synchronisation, Nicht genannt)
    • 1933

Soundtrack



  • Flying Down to Rio (1933)
    Flying Down to Rio
    6,6
    • performer: "Carioca" (1933) (Nicht genannt)
    • 1933
  • Ginger Rogers, Norman Foster, Frank McHugh, Zasu Pitts, and Gregory Ratoff in Professional Sweetheart (1933)
    Professional Sweetheart
    6,0
    • performer: "My Imaginary Sweetheart" ("My Imaginary Sweetheart", Nicht genannt)
    • 1933
  • Edna Callahan, Maxine Cantway, Margaret Cathew, Virginia Dabney, Marlo Dwyer, Muriel Gordon, Mildred Dixon, and Kathy Cunningham in Goldgräber von 1933 (1933)
    Goldgräber von 1933
    7,7
    • performer: "Remember My Forgotten Man" (Nicht genannt)
    • 1933
  • Barbara Stanwyck in Ladies They Talk About (1933)
    Ladies They Talk About
    6,6
    • performer: "St. Louis Blues" (1914) (Nicht genannt)
    • 1933

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternativer Name
    • Etta Moten Barnett
  • Geboren am
    • 5. November 1901
    • Weimar, Texas, USA
  • Verstorben
    • 2. Januar 2004
    • Chicago, Illinois, USA(Bauchspeicheldrüsenkrebs)
  • Ehepartner
    • Claude Barnett1934 - 1967 (er verstorben)
  • Publicity-Angebote
    • 1 Artikel
    • 1 Illiustrierte
    • 1 Magazin-Titelbild

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Etta Moten became the first African-American stage and screen star to sing and perform at the White House (at the invitation of President and Mrs. Franklin D. Roosevelt) on January 31, 1933.

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.