[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    EmmysSuperheroes GuideSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideBest Of 2025 So FarDisability Pride MonthSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Auszeichnungen
  • Wissenswertes
IMDbPro

Anatole Litvak(1902-1974)

  • Regie
  • Produktion
  • Drehbuch
IMDbProStarmeterRang ansehen
Anatole Litvak
Anatole Litvak wurde am 10 Mai 1902 in Kiev, Russian Empire [ora Ukraine] geboren. Er war Regisseur und Produzent, bekannt für Die Schlangengrube (1948), Lieben Sie Brahms? (1961) und Entscheidung vor Morgengrauen (1951). Er war mit Sophie Litvak und Miriam Hopkins verheiratet. Er starb am 15 Dezember 1974 in Frankreich.
Geboren am10. Mai 1902
Verstorben15. Dezember 1974(72)
Geboren am10. Mai 1902
Verstorben15. Dezember 1974(72)
IMDbProStarmeterRang ansehen
  • Für 2 Oscars nominiert
    • 3 Gewinne & 12 Nominierungen insgesamt

Fotos4

Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen
Poster ansehen

Bekannt für

Olivia de Havilland in Die Schlangengrube (1948)
Die Schlangengrube
7,6
  • Regie
  • 1948
Ingrid Bergman, Anthony Perkins, and Yves Montand in Lieben Sie Brahms? (1961)
Lieben Sie Brahms?
7,0
  • Regie
  • 1961
Dominique Blanchar, Hildegard Knef, and Oskar Werner in Entscheidung vor Morgengrauen (1951)
Entscheidung vor Morgengrauen
7,2
  • Regie
  • 1951
Lockende Tiefe (1955)
Lockende Tiefe
6,4
  • Regie
  • 1955

Credits

Ändern
IMDbPro

Regie



  • Samantha Eggar in Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr (1970)
    Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr
    6,1
    • Regie
    • 1970
  • Die Nacht der Generale (1967)
    Die Nacht der Generale
    7,2
    • Regie
    • 1967
  • Die dritte Dimension (1962)
    Die dritte Dimension
    6,2
    • Regie
    • 1962
  • Ingrid Bergman, Anthony Perkins, and Yves Montand in Lieben Sie Brahms? (1961)
    Lieben Sie Brahms?
    7,0
    • Regie
    • 1961
  • Mission to No-Man's Land
    Fernsehfilm
    • Regie (as production supervisor)
    • 1960
  • Deborah Kerr and Yul Brynner in Die Reise (1959)
    Die Reise
    6,8
    • Regie
    • 1959
  • Producers' Showcase (1954)
    Producers' Showcase
    7,1
    Fernsehserie
    • Regie (directed by)
    • 1957
  • Anastasia (1956)
    Anastasia
    7,0
    • Regie
    • 1956
  • Lockende Tiefe (1955)
    Lockende Tiefe
    6,4
    • Regie
    • 1955
  • Das Mädchen von der Seine (1953)
    Das Mädchen von der Seine
    6,5
    • Regie
    • 1953
  • Dominique Blanchar, Hildegard Knef, and Oskar Werner in Entscheidung vor Morgengrauen (1951)
    Entscheidung vor Morgengrauen
    7,2
    • Regie
    • 1951
  • Olivia de Havilland in Die Schlangengrube (1948)
    Die Schlangengrube
    7,6
    • Regie
    • 1948
  • Du lebst noch 105 Minuten (1948)
    Du lebst noch 105 Minuten
    7,3
    • Regie
    • 1948
  • Henry Fonda and Barbara Bel Geddes in Die lange Nacht (1947)
    Die lange Nacht
    6,5
    • Regie
    • 1947
  • War Comes to America (1945)
    War Comes to America
    6,8
    • Regie (Nicht genannt)
    • 1945

Produktion



  • Samantha Eggar in Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr (1970)
    Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr
    6,1
    • produzent
    • 1970
  • Die Nacht der Generale (1967)
    Die Nacht der Generale
    7,2
    • produzent
    • 1967
  • Peter Finch, Romy Schneider, and Melina Mercouri in Halb elf in einer Sommernacht (1966)
    Halb elf in einer Sommernacht
    6,4
    • produzent
    • 1966
  • Die dritte Dimension (1962)
    Die dritte Dimension
    6,2
    • produzent
    • 1962
  • Ingrid Bergman, Anthony Perkins, and Yves Montand in Lieben Sie Brahms? (1961)
    Lieben Sie Brahms?
    7,0
    • produzent
    • 1961
  • Deborah Kerr and Yul Brynner in Die Reise (1959)
    Die Reise
    6,8
    • produzent
    • 1959
  • Producers' Showcase (1954)
    Producers' Showcase
    7,1
    Fernsehserie
    • produzent
    • 1957
  • Lockende Tiefe (1955)
    Lockende Tiefe
    6,4
    • produzent
    • 1955
  • Das Mädchen von der Seine (1953)
    Das Mädchen von der Seine
    6,5
    • produzent
    • 1953
  • Dominique Blanchar, Hildegard Knef, and Oskar Werner in Entscheidung vor Morgengrauen (1951)
    Entscheidung vor Morgengrauen
    7,2
    • produzent
    • 1951
  • Olivia de Havilland in Die Schlangengrube (1948)
    Die Schlangengrube
    7,6
    • produzent
    • 1948
  • Du lebst noch 105 Minuten (1948)
    Du lebst noch 105 Minuten
    7,3
    • produzent
    • 1948
  • Henry Fonda and Barbara Bel Geddes in Die lange Nacht (1947)
    Die lange Nacht
    6,5
    • produzent
    • 1947
  • The Battle of China (1944)
    The Battle of China
    7,0
    • produzent (Nicht genannt)
    • 1944
  • Vorspiel zum Krieg (1942)
    Vorspiel zum Krieg
    7,0
    • assoziierter produzent (Nicht genannt)
    • 1942

Drehbuch



  • Samantha Eggar in Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr (1970)
    Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr
    6,1
    • dialog
    • drehbuch
    • 1970
  • Das letzte Duell (1947)
    Das letzte Duell
    5,8
    • story "Le Tueur"
    • 1947
  • War Comes to America (1945)
    War Comes to America
    6,8
    • Drehbuch
    • 1945
  • The Battle of Russia (1943)
    The Battle of Russia
    7,1
    • Drehbuch (Nicht genannt)
    • 1943
  • L'Équipage (1935)
    L'Équipage
    6,7
    • anpassung (as A. Litvak)
    • 1935
  • Harry Baur, Pierre Blanchar, Alice Field, Anatole Litvak, and Josef Fenneker in Der seltsame Alte (1933)
    Der seltsame Alte
    5,7
    • writer
    • 1933
  • Ivor Novello in Sleeping Car (1933)
    Sleeping Car
    6,4
    • geschichte (as Anatol Litwak)
    • 1933
  • Coeur de lilas (1932)
    Coeur de lilas
    6,6
    • anpassung (as A. Litvak)
    • 1932
  • Calais-Douvres (1931)
    Calais-Douvres
    5,8
    • drehbuch
    • 1931
  • Felix Bressart, Lilian Harvey, and Harry Liedtke in Nie wieder Liebe! (1931)
    Nie wieder Liebe!
    6,7
    • drehbuch
    • 1931
  • Samyy Yuniy Pioner
    Kurzfilm
    • co-writer
    • 1925

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternative Namen
    • A. Litvak
  • Geboren am
    • 10. Mai 1902
    • Kiev, Russian Empire [now Ukraine]
  • Verstorben
    • 15. Dezember 1974
    • Neuilly-sur-Seine, Hauts-de-Seine, Île-de-France, Frankreich(nicht bekannt gegeben)
  • Ehepartner
      Sophie Litvak2. Dezember 1955 - 15. Dezember 1974 (er verstorben)
  • Publicity-Angebote
    • 3 Druck-Biografien
    • 1 Darstellung
    • 6 Artikel

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Directed 4 actresses to Oscar nominations: Barbara O'Neil (Best Supporting Actress, Hölle, wo ist dein Sieg? (1940)), Barbara Stanwyck (Best Actress, Du lebst noch 105 Minuten (1948)), Olivia de Havilland (Best Actress, Die Schlangengrube (1948)), and Ingrid Bergman (Best Actress, Anastasia (1956)). Bergman won an Oscar for her performance in Litvak's film.
  • Zitate
    During his time at Warner Bros., Litvak was notorious for shooting dozens of takes of a scene, while fellow Warners director and action specialist B. Reeves Eason was notorious for shooting only one take of a scene, no matter what happened. When asked why he shot so many takes, Litvak shouted, "If I shoot one take of a scene, I am Eason! If I shoot 100 takes of a scene, I am Litvak!"
  • Spitzname
    • Tola

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.