Address
:
[go:
up one dir
,
main page
]
Include Form
Remove Scripts
Accept Cookies
Show Images
Show Referer
Rotate13
Base64
Strip Meta
Strip Title
Session Cookies
Menü
Alle
Alle
Watchlist
Anmelden
DE
Vollständig unterstützt
English (United States)
Teilweise unterstützt
Français (Canada)
Français (France)
Deutsch (Deutschland)
हिंदी (भारत)
Italiano (Italia)
Português (Brasil)
Español (España)
Español (México)
App verwenden
Biografie
IMDbPro
Alle Themen
Erik Lindholm
(1888-1929)
Schauspieler
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Erik Lindholm wurde am 11 März 1888 in Schweden geboren. Er war Schauspieler, bekannt für
Den förgyllda lergöken (1924)
,
Das Mädchen vom Moorhof (1917)
und
Ingeborg Holm (1913)
. Er starb im Jahr 1929.
IMDbPro
Starmeter
Rang ansehen
Auf meinen Wunschzettel
Bekannt für
Den förgyllda lergöken
Luft-Kalle
1924
Das Mädchen vom Moorhof
6,6
Nämndeman (2)
1917
Ingeborg Holm
7,0
Bodbiträde
1913
Halvblod
6,9
Betjänt
1913
Credits
Ändern
IMDbPro
Besetzung
Frühere
19
Den förgyllda lergöken
Luft-Kalle
1924
Robinson i skärgården
Bbankir Agathon
1920
Åh, i morron kväll
4,6
Kurzfilm
Boman
1919
Ingmarssönerna
7,1
Nämndeman i tinget (1)
(Nicht genannt)
1919
Alexander der Große
5,1
Journalist Petersen - Gäst på Thea-hotellet
1917
Das Mädchen vom Moorhof
6,6
Nämndeman (2)
1917
Patriks äventyr
Patrik
1915
Högsta vinsten
Kurzfilm
Johansson
1915
Hjälte mot sin vilja
Kurzfilm
Editor
(as Eric Lindholm)
1915
Hämnden är ljuv
Kurzfilm
Nr 15 August
1915
Det var i maj
Kurzfilm
1915
Bra flicka reder sig själv
Kurzfilm
(Unbestätigt)
1914
Bröderna
Kurzfilm
Janitor
1914
Die moderne Suffragette
Kurzfilm
1913
Halvblod
6,9
Betjänt
1913
Alle anzeigen
Personenbezogene Angaben
Ändern
Alternativer Name
Eric Lindholm
Geboren am
11. März 1888
Stockholm, Schweden
Verstorben
1929
Wusstest du schon
Ändern
Spitzname
Kirre Lindholm
Zu dieser Seite beitragen
Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten
Mehr entdecken
Zuletzt angesehen
Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können.
Weitere Informationen
Zurück zum Anfang