[go: up one dir, main page]

    Kalender veröffentlichenDie Top 250 FilmeDie beliebtesten FilmeFilme nach Genre durchsuchenBeste KinokasseSpielzeiten und TicketsNachrichten aus dem FilmFilm im Rampenlicht Indiens
    Was läuft im Fernsehen und was kann ich streamen?Die Top 250 TV-SerienBeliebteste TV-SerienSerien nach Genre durchsuchenNachrichten im Fernsehen
    Was gibt es zu sehenAktuelle TrailerIMDb OriginalsIMDb-AuswahlIMDb SpotlightLeitfaden für FamilienunterhaltungIMDb-Podcasts
    OscarsEmmysSan Diego Comic-ConSummer Watch GuideToronto Int'l Film FestivalSTARmeter AwardsAwards CentralFestival CentralAlle Ereignisse
    Heute geborenDie beliebtesten PromisPromi-News
    HilfecenterBereich für BeitragendeUmfragen
Für Branchenprofis
  • Sprache
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
Watchlist
Anmelden
  • Vollständig unterstützt
  • English (United States)
    Teilweise unterstützt
  • Français (Canada)
  • Français (France)
  • Deutsch (Deutschland)
  • हिंदी (भारत)
  • Italiano (Italia)
  • Português (Brasil)
  • Español (España)
  • Español (México)
App verwenden
  • Biografie
  • Wissenswertes
IMDbPro

Friedrich Hölderlin(1770-1843)

  • Drehbuch
IMDbProStarmeterRang ansehen
Friedrich Hölderlin wurde am 20 März 1770 in Lauffen am Neckar, Württemberg, Holy Roman Empire [ora Baden-Württemberg, Germany] geboren. Er war Autor, bekannt für Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag) (1992), Hölderlin-Comics (1994) und Scardanelli (2000). Er starb am 7 Juni 1843 in Tübingen, Kingdom of Württemberg [ora Baden-Württemberg, Germany].
Geboren am20. März 1770
Verstorben7. Juni 1843(73)
Geboren am20. März 1770
Verstorben7. Juni 1843(73)
IMDbProStarmeterRang ansehen
Fotos, Demo-Reels hinzufügen

Bekannt für

Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag) (1992)
Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag)
6,6
  • Drehbuch(as Hölderlinschen)
  • 1992
Hölderlin-Comics (1994)
Hölderlin-Comics
  • Drehbuch
  • 1994
Scardanelli (2000)
Scardanelli
6,5
  • Drehbuch
  • 2000
Der Tod des Empedokles oder: Wenn dann der Erde Grün von neuem Euch erglänzt (1987)
Der Tod des Empedokles oder: Wenn dann der Erde Grün von neuem Euch erglänzt
6,4
  • Drehbuch
  • 1987

Credits

Ändern
IMDbPro

Drehbuch



  • Poesie (für harte Zeiten) (2020)
    Poesie (für harte Zeiten)
    Miniserie
    • Drehbuch
    • 2020
  • A Dionysia
    • poem "Bread and Wine"
    • poem "Hyperion's Song of Fate"
    • 2015
  • Kommunisten (2014)
    Kommunisten
    6,1
    • text "Der Tod des Empedokles" (segments "L'utopie communiste", "Nouveau monde")
    • 2014
  • Hölderlin-Fragmente
    5,6
    Kurzfilm
    • excerpts from poem
    • 2009
  • Ultimo bagliore e nulla
    Kurzfilm
    • poem
    • 2003
  • Scardanelli (2000)
    Scardanelli
    6,5
    • roman
    • 2000
  • Hölderlin-Comics (1994)
    Hölderlin-Comics
    • geschichte
    • 1994
  • Das Wasser - Der letzte Kopfsprung (1992)
    Das Wasser - Der letzte Kopfsprung
    7,0
    • text
    • 1992
  • Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag) (1992)
    Die Antigone des Sophokles nach der Hölderlinschen Übertragung für die Bühne bearbeitet von Brecht 1948 (Suhrkamp Verlag)
    6,6
    • translation: German (as Hölderlinschen)
    • 1992
  • Rede nur niemand von Schicksal (1991)
    Rede nur niemand von Schicksal
    Kurzfilm
    • roman
    • 1991
  • Schwarze Sünde (1989)
    Schwarze Sünde
    5,6
    Kurzfilm
    • stück
    • 1989
  • Der Tod des Empedokles oder: Wenn dann der Erde Grün von neuem Euch erglänzt (1987)
    Der Tod des Empedokles oder: Wenn dann der Erde Grün von neuem Euch erglänzt
    6,4
    • stück
    • 1987
  • Antigone
    Fernsehfilm
    • anpassung
    • 1962

Personenbezogene Angaben

Ändern
  • Alternativer Name
    • Hölderlinschen
  • Geboren am
    • 20. März 1770
    • Lauffen am Neckar, Württemberg, Holy Roman Empire [now Baden-Württemberg, Germany]
  • Verstorben
    • 7. Juni 1843
    • Tübingen, Kingdom of Württemberg [now Baden-Württemberg, Germany](nicht bekannt gegeben)
  • Publicity-Angebote
    • 3 Biografische Filme
    • 3 Druck-Biografien
    • 1 Artikel

Wusstest du schon

Ändern
  • Wissenswertes
    Hölderlin died after a long period of (possibly faked) insanity, during which he restricted his conversation to the nonsense-phrase "Pallaksch, Pallaksch".

Zu dieser Seite beitragen

Bearbeitung vorschlagen oder fehlenden Inhalt hinzufügen
  • Erfahre mehr über das Beitragen
Seite bearbeiten

Mehr entdecken

Zuletzt angesehen

Bitte aktiviere Browser-Cookies, um diese Funktion nutzen zu können. Weitere Informationen
Hol dir die IMDb-App
Melde dich an für Zugriff auf mehr InhalteMelde dich an für Zugriff auf mehr Inhalte
Folge IMDb in den sozialen Netzwerken
Hol dir die IMDb-App
Für Android und iOS
Hol dir die IMDb-App
  • Hilfe
  • Inhaltsverzeichnis
  • IMDbPro
  • Box Office Mojo
  • IMDb-Daten lizenzieren
  • Pressezimmer
  • Werbung
  • Jobs
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Your Ads Privacy Choices
IMDb, ein Amazon-Unternehmen

© 1990-2025 by IMDb.com, Inc.