[go: up one dir, main page]

Das wir gewinnt
Mit 100 €-Gewinnspiel
Eine Frau mit braun gelockten langen Haaren sitzt im Schlafanzug auf ihrem Bett. Sie strahlt in die Kamera. In der Hand hält sie das grüne Glücks-Los der Aktion Mensch.
Eine Frau mit braun gelockten langen Haaren sitzt im Schlafanzug auf ihrem Bett. Sie strahlt in die Kamera. In der Hand hält sie das grüne Glücks-Los der Aktion Mensch.
Eine Frau mit braun gelockten langen Haaren sitzt im Schlafanzug auf ihrem Bett. Sie strahlt in die Kamera. In der Hand hält sie das grüne Glücks-Los der Aktion Mensch.

Hol dir das große Glück: 15 Mio. € extra¹!

Sichere dir dein Los für die Sonderverlosung am 05.11. und werde mit etwas Glück eine*r von 10 garantierten Millionär*innen²!
Jetzt Glücks-Los kaufen
Mit 100 €-Gewinnspiel

Du willst mehr zu unserer Kampagne #SagtNichtNichts erfahren?

Mobbing geht uns alle an. Lass uns gemeinsam aktiv werden.

Hier geht's zur Kampagnen-Seite

Hat dein Los gewonnen?

Gib deine Losnummer ein. Losnummer abschicken

Gewinnabfrage auch per App

Gewinnabfrage auch per App

Übrigens: Deine Daten sind bei uns sicher. Wir geben nichts an Dritte weiter, nutzen deine Angaben nur, soweit notwendig – und rufen dich niemals an, um nach Bankdaten oder ähnlich sensiblen Informationen zu fragen. Versprochen.

Inklusion fördern – damit alle gewinnen

Soziale Projekte in deiner Nähe

Welche Projekte fördern wir in deiner Region? Finde es heraus!

Fehlerhafte Eingabe

Draußen auf dem Gelände eines Reithofs: Ein älterer Mann im Rollstuhl unterhält sich mit zwei Frauen, die ein schwarzes Pferd in ihrer Mitte am Zaumzeug halten.
Höhbeck OT Vietze

Barrierefrei aufs Pferd

Reiten für alle: In Höhbeck hilft eine spezielle Hebeeinrichtung beim sicheren Aufstieg aufs Pferd.
Gruppenbild von mehreren Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund
Berlin

SPOT ON: Konflikte im Kiez konstruktiv lösen

Gegen Mobbing: Das Projekt „SPOT ON“ in Berlin-Neukölln stärkt junge Menschen mit kreativen Methoden.
Eine Gruppe von rund 20 jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung posieren für ein Gruppenfoto. Die meisten von ihnen recken die Arme hoch und machen eine coole Geste. Hinter ihnen ist ein riesiges Freiluft-Becken zu sehen, in dem künstliche Wellen erzeugt werden. Sechs Personen aus der Gruppe sitzen im Rollstuhl. Vor ihnen liegt ein modifiziertes Surfbrett mit extra Griffen und einer Erhöhung im vorderen Bereich als unterstützte Liegefläche. Etwa die Hälfte der Leute tragen ein blaues Shirt über den Neoprenanzügen, die andere Hälfte gelbe oder weiße.
Mainz

Ride Together

Inklusive Surfangebote bringen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aufs Brett.
In einem grünen Bauernhofgarten stehen sechs Jungen und Mädchen im Alter von etwa fünf bis 12 Jahren vor einer bunt bemalten Leinwand. Ein weiteres Mädchen sitzt vor ihnen im Gras. links hinter der Leinwand lugt die Kursleiterin, eine junge Frau mit blonden Haaren und Brille, hervor. Alle sind sommerlich gekleidet.
Dresden

Bauernhof - Kunst - Atelier

Bei einem inklusiven Kunstprojekt werden Kinder ab sechs Jahren auf dem Bauernhof kreativ.
Eine Grafik mit Inklumojis auf blauem Hintergrund.
Seelze

Inklusives Wohnen in Wunstorf-Luthe

Ein Projekt der Lebenshilfe ermöglicht inklusives Wohnen in Wunstorf-Luthe.
Ein Mann und eine Frau sitzen mit einer jungen Frau an einem Tisch udn schauen in ein Prospekt.
Erlangen

Betreut Wohnen mit seelischer Beeinträchtigung

Menschen mit seelischer Beeinträchtigung sollen in Erfurt selbstbestimmt leben können. 
Eine Grafik mit Inklumojis auf blauem Hintergrund.
Tübingen

Inklusion durch Sport im Landkreis Tübingen

Mehr Inklusion im Sport: Ein neues Projekt schafft Angebote für alle im Kreis Tübingen.

Dafür steht die Aktion Mensch


Eine junge Frau mit Down-Syndrom gießt Pflanzen in einem Hochbeet. Sie lacht fröhlich direkt in die Kamera.

Inklusion ist unsere Herzensangelegenheit

Wir setzen uns ein für eine barrierefreie Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist.

Eine Frau im elektrischen Rollstuhl lacht in die Kamera. In der Hand hält sie eine Harke.

Wir fördern Möglichmacher*innen

Jeden Monat unterstützen wir bis zu 1.000 soziale Projekte in ganz Deutschland - auch in deiner Nähe! Im Mittelpunkt stehen für uns ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung sowie Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen.

Eine junge Frau mit Down-Syndrom hält eine Gießkanne im Spaß wie ein Megaphon an ihren Mund. Sie lacht fröhlich in die Kamera.

Wir haben etwas zu sagen

Mit Bildungsmaterialien und aktivierenden Kampagnen machen wir Inklusion im Alltag aller Menschen sichtbar und zeigen: Eine Gesellschaft, in der Unterschiede normal sind, bringt Vorteile für alle!

Zwei Frauen in bunt gemusterten Oberteilen sind hinter einem Hochbeet zu sehen. Eine der beiden Frauen sitzt in einem Rollstuhl. Sie stecken die Köpfe zusammen und lachen in die Kamera.

Wir sind für dich da

Mit unseren Online-Angeboten bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Information, Hilfestellung und zum Austausch rund um das Thema Inklusion.

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung steht um ein Hochbeet, das sie gerade bepflanzt haben. Alle lächeln.

Bei uns gewinnt das WIR

Wir begeistern Menschen für unsere Sozial-Lotterie. Erst dadurch wird unser Einsatz für Inklusion möglich. Gleichzeitig bieten wir beste Gewinnchancen. So gewinnen alle!

Über uns

Unsere Service-Angebote


Ein Mann im Rollstuhl sitzt vor einer Buchhandlung. Neben ihm sitzt eine Frau in der Hocke. Die beiden lächeln sich an.
Finde dein Ehrenamt
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? In unserer Engagement-Plattform findest du genau das Angebot, das zu dir passt!

Eine Frau sitzt vor dem Computer. Auf dem Bildschirm ist die Starteseite des Aktion Mensch-Familienratgebers zu sehen.
Informationen, Rat und Adressen
Du suchst nach Rat und hilfreichen Adressen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen?

Die Spieler des Fußballvereins Teutonia Überruhr legen ihre Hände im Kreis übereinander
Unser Portal für Inklusion
Verlässliche Informationen und Materialien zu den Themenbereichen  Arbeit, Bildung, Recht, Wohnen und Barrierefreiheit.